Industrie braucht den Feuerfest- und Schornsteinbau

Die Deutsche Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau e. V. (kurz dgfs) setzt sich aus Firmen zusammen, die den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit im Feuerfest- und Schornsteinbau sehen. Eines der Hauptziele der Gesellschaft ist es, zum Nutzen unseres Handwerks und unserer Technologie beides gemeinsam weiterzuentwickeln. Somit erfüllt die dgfs eine Gemeinschaftsaufgabe der Branche zum Wohle unserer gesamten Industrie und Volkswirtschaft.

News September 2023

News 01.09.2023

Kontinuierlicher Mitgliederzuwachs.
Mitglied der ersten Stunde mit einer weiteren Niederlassung an Bord der dgfs.
Herzlich Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

Wir freuen uns, dass eines unserer Gründungsmitglieder -die Firma SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH- mit einer neuen, weiteren Niederlassung zur „dgfs-Familie“ gehört. Ein herzliches Willkommen an

SCHLÜSSLER Feuerungsbau GmbH
Niederlassung Thale

www.schluessler.de

Ansprechpartner:
Jürgen Mathwig (Geschäftsführer)
Sven Hase (Niederlassungsleiter)

Leistungsschwerpunkte: Engineering, Montage, Beratung und Service im Feuerfestbau mit Schwerpunkten den Bereichen Energieerzeugung, Umwelt, Chemieindustrie und Petrochemie, Stahlindustrie sowie NE-Metalle

News August 2023

News 30.08.2023

Personalqualifizierung im Feuerfestbau.Update zum Praxisteil!
Verarbeitung Feuerfester Spritzbetone durch zertifiziertes Fachpersonal.

Ein kurzes Update zur 30. Qualifizierung zum dgfs-Düsenführer: Für den Erwerb des national wie international anerkannten „dgfs-Düsenführerschein“ haben die Teilnehmer der 30. Qualifizierungsmaßnahme bereits ihre theoretischen Kenntnisse unter Beweis gestellt und gestern die vier verschiedenen Prüfungsfächer bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Die aktuellen Teilnehmer sind somit dem begehrten Führerschein schon einen wichtigen Schritt nähergekommen.

Es folgten im Praxisteil verschiedene Spritzvorgänge mit unterschiedlichen Materialien. Die Spritzfelder wurden während des Spritzens von unseren beiden Trainern nach einem festen Prüfungskatalog beurteilt. Diese Ergebnisse sowie die nun folgenden Untersuchungsergebnisse an den abgebundenen Probekörpern durch ein unabhängiges Prüflabor führen bei weiterhin positivem Verlauf zu dem Gesamtergebnis: Dem Ausstellen der personalisierten dgfs-Düsenführerscheine für alle Teilnehmer.

News 28.08.2023

Jubiläum: 30. Weiterqualifizierung zum dgfs-Düsenführer!
Nationale wie Internationale Anerkennung der dgfs-Lehrgänge.

Seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte in der Weiterqualifizierung im Feuerfestbau: Das Personaltraining der dgfs zum qualifizierten Verarbeiter von feuerfesten Spritzbetonen mit theoretischen und umfangreichen praktischen Prüfungen.

Aktuell findet zum 30. Mal unsere Weiterqualifizierung zum Erwerb des national wie international anerkannten dgfs-Düsenführerschein auf dem Betriebsgelände eines unserer Mitgliedsunternehmen der DOMINION Deutschland GmbH in Ratingen statt.

In der Theorie stehen mit vielen Beispielen aus der Baustellenpraxis die Themen Materialtechnologie, Spritztechnik, Baustellenorganisation und Technisches Equipment auf dem Programm.

Die aktuellen Anwärter zum Erwerb des dgfs-Düsenführerscheins -technisches Baustellenpersonal, mit mehrjähriger Spritzerfahrung- kommen aus folgenden Mitgliedsunternehmen:

DOMINION Deutschland GmbH
Jünger+Gräter GmbH
Kafeu Feuerungsbau GmbH & Co.KG
Züblin Chimney and Refractory GmbH

News 17.08.2023

Kontinuierlicher Mitgliederzuwachs.Neues Mitglied.
Herzlich Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

Wir freuen uns ein neues Mitglied in unseren Reihen zu begrüßen:

M.E. SCHUPP Industriekeramik GmbH
www.schupp-ceramics.com

Ansprechpartner:
Michael Schupp (Unternehmer und Geschäftsführer)
Dr. Katarzyna Linn (Geschäftsführerin)

Leistungsschwerpunkte: Produktion und Vertrieb hochwertiger metallisch-keramischer Feuerfest-/Hochtemperaturprodukte und Komponenten für Industrie- und Laboröfen

Ein herzliches Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

News 04.08.2023

Herdwagenöfen in der Keramik.Aufbau.Funktionsweise.Leistungsmerkmale.
Serienproduktion von Porzellan, technischer Keramik, feuerfesten Materialien...

Eine unserer elf aktiven Arbeitsgruppen beschäftigt sich aktuell mit der Ausarbeitung technischer Unterlagen für den Industriebereich „Keramik“. Im Fokus stehen Herdwagenöfen!

Wie funktioniert ein Herdwagenofen?
Was passiert verfahrenstechnisch?
Welche baulichen Kenngrößen gibt es?
Welche Zonen gibt es während der Ofenreise?
Wo befinden sich welche feuerfesten Auskleidungen?
Welche Ausgangsstoffe werden eingesetzt?
Welche Produkte werden hergestellt?

Auf all diese Fragen werden Antworten in Form von technischen Beschreibungen, Zeichnungen, Grafiken und Bildern/Fotos geliefert und schließlich in einer weiteren Auflage unserer digital verfügbaren „Technischen Unterlagen“ zum Nachlesen verfügbar sein.

Am vergangenen Dienstag steckte die Arbeitsgruppe „Technische Unterlagen“ die Köpfe zusammen und stellten einen Fahrplan zur Ausarbeitung auf.

Der „Spartenstich“ zur Ausarbeitung ist damit gefallen. Auf geht`s!

Wir freuen uns schon jetzt auf die Ergebnisse!

News 03.08.2023

Kontinuierlicher Mitgliederzuwachs.Neues Mitglied.
Herzlich Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

Wir freuen uns ein neues Mitglied in unseren Reihen zu begrüßen:

Mende Schornsteinservice
Web: www.mende-schornsteinservice.com

Ansprechpartner: Georg Mende
Leistungsschwerpunkte: Sanierung und Demontage von Industrieschornsteinen

Ein herzliches Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

News Juli 2023

News 27.07.2023

Wir haben einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht!
Fachinformationen.Feuerfestbau.
Im Blickpunkt:Hochtemperaturfasern.

Wir sind mit der Fertigstellung der geplanten 4. Auflage unseres international anerkannten Fachkundebuch für den Feuerungsbauer wieder ein Stück weitergekommen.

Letzten Freitag hat sich eines unserer engagierten Autorenteams intensiv mit dem Thema Hochtemperaturfasern beschäftigt und dabei Fachinformationen für die Fachszene Feuerfestbau/Feuerungsbau verabschiedet. Die aktualisierten Inhalte decken eine Vielzahl von Bereichen ab:

  • Einteilung von Hochtemperaturfasern
  • Herstellung von Hochtemperaturfasern
  • Klassifikationstemperatur
  • Lieferformen
  • Lagenbauweise
  • Modulbauweise
  • Arbeitsschutz

Unser Fachkundebuch für den Feuerungsbauer kommt u.a. im Rahmen unserer verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zum Einsatz.

News 18.07.2023

Qualifizierung zum dgfs-Düsenführer – National wie International anerkannt!
Personaltraining mit Bestnoten
Update zum Praxisteil

Wir geben sehr gern ein Update zu unserem aktuell laufenden Personaltraining zum qualifizierten Verarbeiter von feuerfesten Spritzbetonen in Ratingen.

Die theoretischen Prüfungen in vier Fächern liegen hinter den Teilnehmern. Die erste Hürde ist somit von allen Teilnehmern erfolgreich genommen. Die Zeit ging rasend schnell vorbei und wir starteten gestern direkt im Anschluss mit dem Praxisteil.

Ein weiterer Trainer: Joachim Müller ist seitdem neben Michael Louen fest an der Seite der verschiedenen Trainingsteams. Beide sind Trainer aber auch Prüfer der frisch gespritzten Flächen. Nach einem definierten und umfangreichen Prüfkatalog werden die verschiedenen Spritzvorgänge beurteilt und das Ergebnis mit jedem einzelnen Teilnehmer besprochen. Dabei konnten in manchen Kategorien Bestnoten vergeben werden.

Wie geht es nun weiter?

Die separat gespritzten Probekörper werden zu einem Prüflabor für Feuerungstechnik geschickt. Hier werden die verschiedenen Proben nach festen Kriterien geprüft. Liegen die Werte im Soll, erhalten alle Teilnehmer ihren persönlichen dgfs-Düsenführerschein und ihr Zertifikat.

Ende August kommen wir wieder nach Ratingen! Dann findet die 30. Auflage dieser Weiterqualifizierung statt.

News 17.07.2023

Qualifizierte Verarbeitung von feuerfesten Spritzbetonen!
Qualifizierung zum dgfs-Düsenführer hat begonnen.
Aktuell wird die Theorie vermittelt!

Aktuell läuft in Ratingen bereits zum 29. Mal bei unserem Mitgliedsunternehmen Dominion Deutschland GmbH unser Personaltraining zum qualifizierten Verarbeiter von feuerfesten Spritzbetonen mit umfangreicher Prüfung in Theorie und Praxis.

In der Theorie behandelt aktuell unser Trainer Michael Louen -wie immer- hoch engagiert und mit vielen Praxisbeispielen die Themen Maschinentechnik, Materialkunde, Spritztechnologie und Baustellenorganisation.

Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Lehrgangsskript mit über 70 Seiten geballten Fach-Informationen.
Gleich folgt die theoretische Prüfung und dann starten wir in den Praxisteil auf dem perfekt vorbereiteten Trainingsbereich.

Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung erhält jeder Teilnehmer seinen personalisierten dgfs-Düsenführerschein.

Die aktuellen Teilnehmer sind aus folgenden Mitgliedsunternehmen entsandt:

Dominion Deutschland GmbH
Züblin Chimney and Refractory GmbH
Schlüssler Feuerungsbau GmbH
Refratechnik Cement GmbH

News Juni 2023

News 28.06.2023

Kontinuierlicher Mitgliederzuwachs.Neues Mitglied.
Herzlich Willkommen im Kreis der Feuerfest- und Schornsteinbauer!

Wir freuen uns ein neues Mitglied in unseren Reihen zu begrüßen:

BALLON.ENTERPRISES
Web: ballon.enterprises
Ansprechpartnerin: @Mirjam Ballon

Leistungsschwerpunkte: Beratungen und Trainings im Bereich Feuerfestbau und Industrieservice. Die Beratung umfasst die Inspektion von thermischen Anlagen über die Konzeption und Planung von Neu-, Umbau- und Wartungsarbeiten bis zu Qualitätskontrollen bei der Abwicklung.

News 26.06.2023

After-Movie zur 7. dgfs-Fachtagung
Vor genau zwei Wochen fand in Düsseldorf unsere 7. dgfs-Fachtagung statt.

Eine super Performance von allen Beteiligten - Referenten, Moderatoren und Keynote Ranga Yogeshwar sowie einem fachkundigen Publikum aus dem In- und Ausland.

Für uns war es ein großartiges Event.

Hier geht's zum Video!

News 14. Juni 2023

Einblicke in dgfs-Fachtagung.
Neue Ideen.Neue Blickwinkel.

Wir möchten erste Einblicke in unsere 7. dgfs-Fachtagung am 12. Juni 2023 geben.

Für uns war es eine kurzlebige Fachtagung mit hochaktuellen und abwechslungsreichen Fachbeiträgen zu verschiedenen Themen des Feuerfest- und Schornsteinbaus.

Alle Fachvorträge zu den Themen Wasserstoff, Nachhaltigkeit/CO2-Reduzierung, Optimierungsansätze feuerfester Auskleidungen, Digitalisierung, Qualität/Qualitätssicherung wurden von Vertretern aus unserem Mitgliederkreis gehalten und von unseren Vorstandsmitgliedern moderiert. Einen großen Applaus für das Engagement!

Ein Highlight war aber auch die ideengebende Reise mit unserem Keynote: Ranga Yogeshwar u.a. in die Welt von KI.

Die Pausen wurden für Fachgespräche an den Ausstellerständen im Foyer oder zum Voten der dgfs-Challenge „Wie viele Bälle sind in der Röhre“ genutzt.

Vormalige News finden Sie unter Newsarchiv.

Passion

Der Feuerfest- und Schornsteinbau ist ein spezielles Gewerk, welches feuerfeste Schutzauskleidungen und Schornsteine für industrielle Hochtemperaturanlagen plant, konstruiert und installiert.

Organisation

Zur Erfüllung Ihrer Ziele und Aufgaben hat die dgfs eine klassische Vereinsstruktur mit gewähltem Vorstand und Geschäftsführung, welche durch die jährlichen Mitgliederversammlung legitimiert werden.

Aktivitäten

Die Optimierung von Aus- und Weiterbildung in unserem Handwerk und unserer Technologie sind fester Bestandteil des Schaffens der dgfs. Die dgfs mit ihren Mitgliedsbetrieben leistet einen entscheidenden Beitrag für den Wohlstand an einem hochentwickelten Industriestandort wie Deutschland.

Service

Bei Fragestellungen sind wir die Anlaufstelle für externe Institutionen rund um das Thema „Feuerfest- und Schornsteinbau“.
So sehen wir uns auch als Dienstleister und Sprachrohr für unsere Mitgliedsbetriebe sowie als Bindeglied zur Kundenindustrie.

Termine und aktuelle Meldungen

Herbsttagung 19. bis 20. Oktober 2023, Naumburg an der Saale

Vom 19. bis 20. Oktober 2023 findet in Naumburg an der Saale die Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau e.V. statt.

75. dgfs-Mitgliederversammlung, 20. Oktober 2023, Naumburg an der Saale

Am 20. Oktober 2023 findet die 75. dgfs- Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft Feuerfest- und Schornsteinbau e.V. in Naumburg an der Saale ...